Design Summit
Save the date for #LowHighTech
Save the date for #LowHighTech
TROPENKOLLER Eine Videoarbeit von Marcel Odenbach und Kameramann Frederik Walker. Entstanden an Orten an denen die Spuren der ehemaligen deutschen Kolonie Togo sichtbar geblieben sind.
Das Projekt #LowHighTech umfasst den bilateralen Workshop »We gonna make it!« in dem gemeinsam neue Ansätze in der Gestaltung entwickelt werden, die internationale Konferenz »LowHighTech – Demokratie durch Technologie« und einen Film des Videokünstlers Marcel Odenbach
Getreu dem Motto »Milla Woe!« (We gonna make it!) nahmen wir im Rahmen unserer Aufenthalts in Togo aktiv an einem #Wafate Workshop teil.
Zum Lab gehört neben der Weiterentwicklung des W.AFATE 3D-Druckers das Projekt #Hubcité (Smart City Initiative). Ziel der Initiative ist die alternative und integrative Urbanisierung von unterprivilegierten Bevölkerungsgruppen in Lomé;
Am Morgen nach unserer Ankunft in Lomé wurden wir von unserem künstlerischen Projektleiter Koffi Sénamé Agbodjinou am Hotel abgeholt und fuhren gemeinsam zum WoeLab Zero, das sich im Viertel Above in Lomè befindet.
Parallel zu den Workshops und Vorbereitungen im WoeLab in Lomé drehen der Videokünstler Marcel Odenbach und Kameramann Frederik Walker an verschiedenen Orten in Togo, um Spuren aufzuzeichnen, die von der ehemaligen deutschen Kolonie Togo sichtbar geblieben sind.
Das WoeLab wurde 2012 von dem Poeten und Architekturvisionär Koffi Sénamé Agbodjinou in Lomé, Togo gegründet. Es ist das erste freie Labor für soziale und technologische Innovationen in Togo.
Das künstlerische Schaffen von Marcel Odenbach ist seit Jahrzehnten eng mit Afrika verbunden.
Die Fakultät für Gestaltung DESIGN PF ist eine der ältesten, traditionsreichsten und renommiertesten im bundesdeutschen Sprachraum.