FUTURELAB
  • Blog
  • Das futureLAB
  • KI
    • KI Lab
    • Brezelcast
    • KI Hackathon
  • Datenschutz
    • All Grundsätze Rechte der betroffenen Person Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter
      Datenschutzmuster

      Transparency and Traceability

      12. August 2023

      Datenschutzmuster

      Purpose Limitation

      12. August 2023

      Datenschutzmuster

      Data Minimization

      12. August 2023

      Datenschutzmuster

      Accuracy

      12. August 2023

      Grundsätze

      Transparency and Traceability

      12. August 2023

      Grundsätze

      Purpose Limitation

      12. August 2023

      Grundsätze

      Data Minimization

      12. August 2023

      Grundsätze

      Accuracy

      12. August 2023

      Rechte der betroffenen Person

      Information Obligation

      11. August 2023

      Rechte der betroffenen Person

      Right of Access by the Data Subject

      11. August 2023

      Rechte der betroffenen Person

      Right to Rectification

      11. August 2023

      Rechte der betroffenen Person

      Right to Erasure

      11. August 2023

      Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter

      Privacy by Default

      10. August 2023

    • Datenschutzmuster
  • Process Mining
  • Veranstaltungen
  • Mitmachen
  • Das Team
  • Kontakt
Tag:

Digitalisierung

Veranstaltung

Ringvorlesung: Data Analytics

by Karina Niemeyer 17. März 2023
written by Karina Niemeyer

So wie das Thema Data Analytics der zweiten Ringvorlesung im Sommersemester 2023 an der Hochschule Pforzheim, macht die Vortragsreihe zur Digitalisierung auch wir keinen Halt. Prof. Dr. Gottfried Vossen von der Universität Münster ist vor Ort und als renommierter Informatiker wird er uns spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der digitalen Transformation geben. Wir freuen uns schon auf seine Erkenntnisse aus Theorie und Praxis zum.
Die Veranstaltung findet am 12.April 2023 ab 17:15 Uhr im Audimax an der Hochschule Pforzheim und digital statt.

Digitalisierung: Bekommen wir das noch hin?

Hauptaufgabe von Data Analytics ist es, mit all den gewonnen Daten Trends und Muster zu erkennen und aussagekräftige Entscheidungen zu treffen. Zukunftsfähige Lieferketten hängen demnach von Echtzeitdatenerfassung, Agilität und Digitalisierung ab.
Im Hinblick auf internationaler Ebene hat Deutschland aber, was das Thema Digitalisierung angeht, noch eine Menge Potenzial. Denn spätestens seit der Pandemie ist sicher, wer zukunftsfähig agieren und wettbewerbsfähig bleiben will, der muss sich auch mit fortschreitender Technik auseinandersetzen und ausstatten. Aus diesem Grund wurde ein Tool entwickelt, dass nicht nur den Grad der Digitalisierung eines Unternehmens misst, sondern auch Empfehlungen zu dessen Verbesserungen angibt. Zentraler Ausgangspunkt dafür ist immer: Die Verfügbarkeit von Daten.
Der Vortrag von Prof. Dr. Gottfried Vossen behandelt dabei zwei Aspekte: Wenn Daten in angemessener Qualität vorhanden sind, dann kommen KI-Techniken zur Anwendung. Ist das nicht der Fall, dann lassen diese sich über einen Marktplatz beschaffen. Für beide Aspekte werden Forschungsfragen diskutiert und interessante Eindrücke.

Ringvorlesung, was ist das?

Bist Du noch im DigiTal, oder auf dem DigiBerg? Oder: Was passiert, wenn ich auf diesen Knopf drücke? Die Digitalisierung ist zwar in aller Munde. Wie lauten die Antworten auf diese etwas zugespitzten Fragen aber genau? Was bedeutet Digitalisierung? Wie können wir den Umgang mit ihr starten? Wie kann sie unser Leben – beruflich wie auch privat – sinnvoll erweitern?  Worauf müssen wir uns einstellen?
Neuartige digitale Lösungen, innovative Ideen und disruptive Technologien warten an jeder Ecke. Daher möchten wir mit der Ringvorlesung Digitalisierung ab diesem Wintersemester nach und nach durch monatliche Vorträge namhafter Experten und Vorreiterinnen das Thema Digitalisierung und vor allem auch seine Umsetzung in Industrie und Wirtschaft von unterschiedlichen Seiten beleuchten und ihre vielfältigen Facetten betrachten. Ob mit Flippern, digitalen Währungen oder beim „Abbau“ von Daten. Spannende Einblicke warten, die nicht verpasst werden dürfen. Bleibt nicht im DigiTal sitzen. Kommt mit uns und den Vortragenden auf die spannende Reise durch Höhen und Tiefen der Digitalisierung um vorbereitet zu sein auf das, was kommt.

Anmeldung

Jetzt schnell anmelden und am Event teilnehmen. Hier gehts zur Anmeldung.

Allgemeine Hinweise

Aufgrund der leichten verbesserten Corona-Lage wollen wir das Event als hybride Veranstaltung anbieten. Die Ringvorlesung „Data Analytics“ findet vor Ort im Audimax der Hochschule Pforzheim statt. Parallel dazu soll das Event auch über YouTube zur Verfügung gestellt werden. Externe Gäste sind herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf einen interessanten Vortrag und eine spannende Diskussion im Anschluss.

17. März 2023 0 comment
Veranstaltung

Ringvorlesung: Platform Economy

by Waidelich, Lukas 8. März 2022
written by Waidelich, Lukas

Für das Sommersemester 2022 haben wir uns spannende Themen mit hochkarätigen ReferentInnen vorbereitet. Die erste Ringvorlesung im neuen Semester startet mit einem Heimspiel für Professor Dr. Bernhard Kölmel der spannende Einblicke in die Zukunft der digitalen Geschäftsmodellen geben wird. Besondern Fokus wird er dabei auf die Rolle der Plattformökonomie legen.

Vortragstitel: Rise of Platform Economy – die Zukunft digitaler Geschäftsmodelle

IoT, Cloud, Plattform, Machine Learning, Neuronale Netze, Design Thinking, Sprints, Scrum, Quanten computing, MixedReality, Disruption, … – Stopp! Wir leben in einer sogenannten VUCA-Welt, einer Welt geprägt durch rasanten technologischen Fortschritt, die die Art wie wir uns informieren, kommunizieren, konsumieren und arbeiten ständig verändert und wandelt. Dieser komplexe Paradigmenwechsel kann unter dem Oberbegriff Digitalisierung, der seit Jahren einen Hype ohne gleichen erfährt, zusammengefasst werden. Die COVID-19 Pandemie hat uns schmerzlich aufgezeigt, wie wichtig digitale Lösungen für Gesellschaft, Industrie und Verwaltung sein können und hat gleichzeitig als Brandbeschleuniger für viele Digitalisierungsvorhaben gewirkt. Doch wie sieht die Zukunft der digitalen Transformation aus? Der sogenannten Plattformökonomie wird dabei eine zentrale Rolle zukommen. Wird unser Leben zukünftig nur noch von Plattformanbietern und deren Ökosystemen wie Amazon, Meta, etc. abhängen. Welche neue Player werden bald auf der Bildfläche erscheinen? Diese und weitere spannende Fragestellungen wird Prof. Dr. Bernhard Kölmel im Rahmen seines Vortrags beleuchten – stay tuned!

Prof. Dr. Bernhard Kölmel lehrt und forscht am Institut für Smart Systems und Services der HS-Pforzheim in den Bereichen Global Process Management, Systems-of-Systems-Engineering, Internet of Things and Services, Disruptive Innovationen und Geschäftsmodelle. Er koordiniert zahlreiche nationale internationale Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich vernetzter Informationssysteme in der Schnittmenge Internet of Services and Things und ist als Gutachter für nationale Ministerien und die Europäische Kommission bzw. das European Institute of Innovation and Technology im Umfeld zukünftiger IKT-Systeme tätig.

Ringvorlesung, was ist das?

Bist Du noch im DigiTal, oder auf dem DigiBerg? Oder: Was passiert, wenn ich auf diesen Knopf drücke? Die Digitalisierung ist zwar in aller Munde. Wie lauten die Antworten auf diese etwas zugespitzten Fragen aber genau? Was bedeutet Digitalisierung? Wie können wir den Umgang mit ihr starten? Wie kann sie unser Leben – beruflich wie auch privat – sinnvoll erweitern?  Worauf müssen wir uns einstellen? Neuartige digitale Lösungen, innovative Ideen und disruptive Technologien warten an jeder Ecke. Daher möchten wir mit der Ringvorlesung Digitalisierung ab diesem Wintersemester nach und nach durch monatliche Vorträge namhafter Experten und Vorreiterinnen das Thema Digitalisierung und vor allem auch seine Umsetzung in Industrie und Wirtschaft von unterschiedlichen Seiten beleuchten und ihre vielfältigen Facetten betrachten. Ob mit Flippern, digitalen Währungen oder beim „Abbau“ von Daten. Spannende Einblicke warten, die nicht verpasst werden dürfen. Bleibt nicht im DigiTal sitzen. Kommt mit uns und den Vortragenden auf die spannende Reise durch Höhen und Tiefen der Digitalisierung um vorbereitet zu sein auf das, was kommt.

Anmeldung
Jetzt schnell anmelden und am Event teilnehmen. Hier gehts zur Anmeldung

Allgemeine Hinweise

Aufgrund der leichten verbesserten Corona-Lage wollen wir das Event als hybride Veranstaltung anbieten. Die Veranstaltung findet vor Ort im Audimax der Hochschule Pforzheim statt. Parallel dazu soll das Event auch über YouTube zur Verfügung gestellt werden. Externe Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf einen interessanten Vortrag und eine spannende Diskussion im Anschluss.

8. März 2022 0 comment
Veranstaltung

Ringvorlesung: Process Analytics

by Waidelich, Lukas 22. Dezember 2021
written by Waidelich, Lukas

Das neue Jahr startet mit dem dritten Beitrag der Ringvorlesungsreihe im Wintersemester 2021/2022. Am 26.Januar 2022 gegen 17:15 Uhr begrüßen wir euch zu einem spannenden Vortrag zum Thema Process Analytics.

Vortragstitel: Process Analytics

Digitalisierung ist vor allem für Unternehmen ein Game Changer. Viele Unternehmen haben diese Chancen bereits vor einer Dekade erkannt und organisatorische und technische Maßnahmen realisiert um vom Hype zu profitieren. So auch die Robert Bosch GmbH die im Geschäftsbereich Bosch Mobility Solutions mit der Gründung des „Process Analytics Powerhouse“ den nächsten konsequenten Schritt geht. Die Leiterin des Process Analytics Powerhouse Sabrina Niestroy, studierte Medieninformatikerin, stellt in ihrem interaktiven Vortrag die einmalige Vorgehensweise vor, wie Bosch Mobility Solutions weitere Potenziale mithilfe von Process Mining nutzt. Hierbei erfahren die Zuhörenden, was Process Mining ist und wie damit Verbesserungen erzielt werden können. Eine Live-Demonstration mit dem Tool „Celonis“ ist angedacht, damit die Interessierten neben der Theorie auch Einblicke in die praktische Umsetzung erhalten können.

Ringvorlesung, was ist das?

Bist Du noch im DigiTal, oder auf dem DigiBerg? Oder: Was passiert, wenn ich auf diesen Knopf drücke? Die Digitalisierung ist zwar in aller Munde. Wie lauten die Antworten auf diese etwas zugespitzten Fragen aber genau? Was bedeutet Digitalisierung? Wie können wir den Umgang mit ihr starten? Wie kann sie unser Leben – beruflich wie auch privat – sinnvoll erweitern?  Worauf müssen wir uns einstellen? Neuartige digitale Lösungen, innovative Ideen und disruptive Technologien warten an jeder Ecke. Daher möchten wir mit der Ringvorlesung Digitalisierung ab diesem Wintersemester nach und nach durch monatliche Vorträge namhafter Experten und Vorreiterinnen das Thema Digitalisierung und vor allem auch seine Umsetzung in Industrie und Wirtschaft von unterschiedlichen Seiten beleuchten und ihre vielfältigen Facetten betrachten. Ob mit Flippern, digitalen Währungen oder beim „Abbau“ von Daten. Spannende Einblicke warten, die nicht verpasst werden dürfen. Bleibt nicht im DigiTal sitzen. Kommt mit uns und den Vortragenden auf die spannende Reise durch Höhen und Tiefen der Digitalisierung um vorbereitet zu sein auf das, was kommt.

Anmeldung
Jetzt schnell anmelden und am Event teilnehmen. Hier gehts zur Anmeldung

Allgemeine Hinweise

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen wird die Veranstaltung als reines Online-Event angeboten. Die Veranstaltung wird dabei mit Microsoft Teams stattfinden. Wir freuen uns auf einen interessanten Vortrag und eine spannende Diskussion im Anschluss.

22. Dezember 2021 0 comment

Der futureLAB Blog wird von der Hochschule Pforzheim gestellt. Alle relevanten rechtlichen Informationen finden Sie auf der Seite der Hochschule Pforzheim.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

2022 © Pforzheim University of Applied Sciences


Back To Top
FUTURELAB
  • Blog
  • Das futureLAB
  • KI
    • KI Lab
    • Brezelcast
    • KI Hackathon
  • Datenschutz
    • All Grundsätze Rechte der betroffenen Person Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter
      Datenschutzmuster

      Transparency and Traceability

      12. August 2023

      Datenschutzmuster

      Purpose Limitation

      12. August 2023

      Datenschutzmuster

      Data Minimization

      12. August 2023

      Datenschutzmuster

      Accuracy

      12. August 2023

      Grundsätze

      Transparency and Traceability

      12. August 2023

      Grundsätze

      Purpose Limitation

      12. August 2023

      Grundsätze

      Data Minimization

      12. August 2023

      Grundsätze

      Accuracy

      12. August 2023

      Rechte der betroffenen Person

      Information Obligation

      11. August 2023

      Rechte der betroffenen Person

      Right of Access by the Data Subject

      11. August 2023

      Rechte der betroffenen Person

      Right to Rectification

      11. August 2023

      Rechte der betroffenen Person

      Right to Erasure

      11. August 2023

      Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter

      Privacy by Default

      10. August 2023

    • Datenschutzmuster
  • Process Mining
  • Veranstaltungen
  • Mitmachen
  • Das Team
  • Kontakt