FUTURELAB
  • Blog
  • Das futureLAB
  • Process Mining
  • KI
    • KI Lab
    • Brezelcast
    • KI Hackathon
  • Veranstaltungen
  • Mitmachen
  • Das Team
  • Kontakt
Tag:

CAS-Campus

Allgemein

EDV Usability-Evaluation mit Facility Care

by Waidelich, Lukas 28. Mai 2019
written by Waidelich, Lukas

Am Montag den 27. Mai 2019 kamen Vertreter der Hochschule Pforzheim und der CAS AG auf dem Karlsruher CAS-Campus zusammen. Der im Forschungsvorhaben EDV (einfaches Digitales Vergessen) entwickelte Prototyp sollte auf Herz und Nieren geprüft werden. Die Software-Usability ist der entscheidende Faktor, ob die Lösung vom Kunden als positiv oder negativ wahrgenommen wird. Aus diesem Grund setzt das EDV-Projekt verstärkt auf eine gezielte Usability-Evaluation, die genau auf die Zielgruppe abgestimmt ist. Von diesen Tests versprechen sich die Evaluations-Verantwortlichen in Form von Lukas Waidelich (HS PF) und Antonia Schichtenberg (CAS AG) neue Erkenntnisse hinsichtlich des Produktreifegrades. Außerdem soll das Feedback einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung des Prototyps beitragen.

Bernd Schlockermann der Vorstand der Facility Care AG gehört zu den assoziierten Partnern, die im Rahmen des EDV-Projektes aus mittelständischer Sicht das Projekt begleiten. So unterstützten die assoziierten Partner zu Beginn des Projekts beispielsweise bei der Anforderungsanalyse und zeigten Features auf, die im unternehmerischen Kontext einen Mehrwert bieten würden. Nachdem im Projekt ein Prototyp entwickelt wurde, durfte Herr Schlockermann die Usability-Eigenschaft prüfen. Zuerst präsentierten die Evaluationsverantwortlichen den aktuellen Projektstand und klärten wichtige Fragestellungen zur Funktionalität im Vorfeld. Unterstützung erhielten die beiden vom Projektleiter seitens der CAS in Person von Dr. Mark Hefke sowie vom Entwickler Christoph Beckmann, der an der Implementierung der EDV-Lösung in die SmartWe-Lösung der CAS maßgeblich beteiligt ist. Danach wurden die beiden Systeme (EDV-Client und Xreader in der SmartWe) vorgestellt. Dann erfolgte die eigentliche Usability-Evaluation. Dafür musste der Proband einen definierten Use-Case an zwei Computern durchführen. Nachdem diese Aufgabe bewältigt war, sollten der Proband sein Feedback in einen Fragebogen fließen lassen. Zum Abschluss des Termins wurde ein qualitatives Interview geführt, um weitere Use-Cases auszuloten. Alles in allem also ein voller Erfolg für das EDV-Projekt!


Bildrechte: Dr. Mark Hefke (CAS AG)

28. Mai 2019 0 comment
Allgemein

EDV Usability-Evaluation mit IPLON Solutions

by Waidelich, Lukas 24. Mai 2019
written by Waidelich, Lukas

Am Freitag den 24. Mai 2019 kamen Vertreter der Hochschule Pforzheim und der CAS AG auf dem Karlsruher CAS-Campus zusammen. Der im Forschungsvorhaben EDV (einfaches Digitales Vergessen) entwickelte Prototyp sollte auf Herz und Nieren geprüft werden. Die Software-Usability ist der entscheidende Faktor, ob die Lösung vom Kunden als positiv oder negativ wahrgenommen wird. Aus diesem Grund setzt das EDV-Projekt verstärkt auf eine gezielte Usability-Evaluation, die genau auf die Zielgruppe abgestimmt ist. Von diesen Tests versprechen sich die Evaluations-Verantwortlichen in Form von Lukas Waidelich (HS PF) und Antonia Schichtenberg (CAS AG) neue Erkenntnisse hinsichtlich des Produktreifegrades. Außerdem soll das Feedback einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung des Prototyps beitragen.

Edgar Schneider der Geschäftsführer von IPLON Solutions und sowie ein weiterer Mitarbeiter von IPLON Solutions gehörten zu den assoziierten Partnern, die im Rahmen des EDV-Projektes aus mittelständischer Sicht das Projekt begleiten. So unterstützten die assoziierten Partner zu Beginn des Projekts beispielsweise bei der Anforderungsanalyse und zeigten Features auf, die im unternehmerischen Kontext einen Mehrwert bieten würden. Nachdem im Projekt ein Prototyp entwickelt wurde, durften die beiden Vertreter von IPLON Solutions diesen hinsichtlich der Usability-Eigenschaft prüfen. Zuerst präsentierten die Evaluationsverantwortlichen den aktuellen Projektstand und klärten wichtige Fragestellungen zur Funktionalität im Vorfeld. Unterstützung erhielten die beiden vom Projektleiter seitens der CAS in Person von Dr. Mark Hefke sowie vom Entwickler Christoph Beckmann, der an der Implementierung der EDV-Lösung in die SmartWe-Lösung der CAS maßgeblich beteiligt ist. Danach wurden die beiden Systeme (EDV-Client und Xreader in der SmartWe) vorgestellt. Dann erfolgte die eigentliche Usability-Evaluation. Dafür mussten die beiden Probanden einen definierten Use-Case an zwei Computern durchführen. Nachdem diese Aufgabe bewältigt war, sollten die Probanden ihr Feedback in einen Fragebogen fließen lassen. Zum Abschluss des Termins wurde ein qualitatives Interview geführt, um weitere Use-Cases auszuloten. Alles in allem also ein voller Erfolg für das EDV-Projekt!


Bildrechte: Dr. Mark Hefke (CAS AG)

24. Mai 2019 0 comment

Der futureLAB Blog wird von der Hochschule Pforzheim gestellt. Alle relevanten rechtlichen Informationen finden Sie auf der Seite der Hochschule Pforzheim.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

2022 © Pforzheim University of Applied Sciences


Back To Top
FUTURELAB
  • Blog
  • Das futureLAB
  • Process Mining
  • KI
    • KI Lab
    • Brezelcast
    • KI Hackathon
  • Veranstaltungen
  • Mitmachen
  • Das Team
  • Kontakt