FUTURELAB
  • Blog
  • Das futureLAB
  • Process Mining
  • Veranstaltungen
  • Mitmachen
  • Das Team
  • Kontakt
Author

Jasmin Leist

Jasmin Leist

AllgemeinBerichte

Praktikum bei der CAS Software AG

by Jasmin Leist 14. Januar 2022
written by Jasmin Leist

Mein Name ist Anna-Lena und ich studiere aktuell im fünften Semester Digital Enterprise Management.

Wo absolvierst Du aktuell Dein Praktikum?

Ich absolviere mein Praktikum bei der Gruppe CAS Software AG. Beschäftigt bin ich allerdings im Consulting Team von CAS Merlin. Da CAS Merlin Konfiguratorlösungen anbietet, arbeite ich viel mit dem Programm selbst, und erstelle Demos für die potentielle Konfiguratorlösung der Kunden. Als Team sind wir viel für Konzeptprojekte zuständig und wirken in den daraus gewonnen Projekten auch weiterhin mit. Außerdem sind wir auch für Schulungen und Workshops intern als auch bei den Kunden zuständig. 

Wie läuft es bei Euch mit Home Office?

Home Office ist bei meinem Unternehmen kein Problem, und darf selber entschieden werden. Allerdings ist die Unternehmenskultur sehr offen und gesellig, sodass die meisten Kollegen (zumindest in meinem Team) hauptsächlich vor Ort sind und ca. einen Tag in der Woche von zuhause aus arbeiten. Außerdem ist Freitag unser Anwesenheitstag, an dem möglichst alle im Büro sein sollten. Diese Regel haben wir Team-intern festgelegt, da die Teamabstimmung und das Stimmungsbild am Freitag mehr Spaß vor Ort machen, und auch nach dem Feierabend man gerne noch ein bisschen zusammen sitzt – gerade im Sommer draußen auf dem Grünstück des Campus!

Was gefällt Dir besonders gut?

Gerade dieses gesellige Zusammensein und der junge Altersdurchschnitt gefallen mir gut. Man freut sich ins Büro zu kommen und es wird viel gelacht – in den Pausen, aber auch während der Arbeit.

Fotos: CAS Software AG

14. Januar 2022 2 comments
AllgemeinBerichte

Praktikum bei der Porsche AG

by Jasmin Leist 10. Dezember 2021
written by Jasmin Leist

Praktikum und Corona, funktioniert das? Ja das tut es, mit der richtigen Einstellung und dem richtigen Arbeitgeber.

Ich absolviere aktuell mein Praxissemester bei der Porsche AG in Zuffenhausen. Porsche hat zu Beginn der Pandemie zum Schutz seiner Mitarbeiter reagiert und die Arbeit vom heimischen Schreibtisch aus empfohlen, sogar für uns Praktikanten.

Porsche-Oldtimer im MuseumStandort bei Dämmerung

Aber was genau mache ich bei Porsche?

Ich bin im Bereich des IT-Vertriebs und der Netzwerkintegration tätig. Sagt euch nichts? Kein Problem, wir sind die, die im Hintergrund dafür sorgen, dass jede Information transparent und zeitnah den Partnern und Händlern zur Verfügung gestellt wird, damit diese euch als Kunden eine nahtlose „Customer Experience“ anbieten können.

Ich unterstütze den IT-Produkt-Manager des Porsche Partner Netzwerks (kurz PPN) bei operationalen Aufgaben und bin Teil des Softwaretesting-Teams. Täglich stimmen wir uns im Scrum Team beim sogenannten Daily Scrum ab und tauschen uns über den aktuellen Arbeitsfortschritt aus. Die Chance die Kenntnisse aus der Hochschule, vor allen in den Bereichen der Java-Entwicklung und des Projektmanagements, mit ins Praktikum einzubringen, gefällt mir besonders.

Was ich dennoch bedauere sind die aktuellen Umstände, die die Möglichkeiten andere Praktikanten kennenzulernen ungemein einschränken. Dabei bleibt der Austausch und die „Prakti-Kultur“ doch etwas auf der Strecke. Nichtsdestotrotz gab es unter Berücksichtigung der Hygienemaßnahmen das ein oder andere „Prakti-Treffen“ und sogar Angebote wie zum Beispiel der Besuch des Porsche Museums oder die Fahrt auf einer Kartbahn.

Ihr seht, ein Praktikum während Corona ist nicht unbedingt etwas Schlechtes. Es kommt auf die Perspektive und euren Arbeitgeber an. Bisher habe ich nur gute Erfahrungen gemacht und wer weiß, vielleicht bin ich meinem Traum – irgendwann mal selbst Porsche zu fahren – schon etwas nähergekommen.

Go-Kart RennenArbeitsplatz des Praktikanten

 

Fotos: Constantin Pietsch, Porsche AG

10. Dezember 2021 0 comment
AllgemeinBerichte

Praktikum bei der All for One Group SE

by Jasmin Leist 26. November 2021
written by Jasmin Leist

Hallo mein Name ist Andreas. Ich darf euch heute von meinen bisherigen Erfahrungen im Praxissemester unter Bedingungen der Corona-Pandemie erzählen.

In welchem Semester bist du aktuell?

Ich befinde mich derzeit im fünften Semester im Studiengang Wirtschaftsinformatik, Management & IT (BWMI) und lege mein Praktikum daher zum vorgesehenen Zeitpunkt ab. Ein Aufschieben des Praktikums kam für mich nicht in Frage.

In welchem Unternehmen absolvierst du dein Praxissemester?

Mein Praktikum lege ich bei der All for One Group SE am Standort Filderstadt-Bernhausen (beim Flughafen Stuttgart) ab. Die All for One ist die Nummer 1 unter den SAP-Partnern im deutschsprachigen Mittelstandsmarkt. Die Gruppe besteht aus unterschiedlichen, spezialisierten Tochtergesellschaften und Units, die alle wesentlichen Kompetenzen unter einem Dach vereinen: Strategie- und Managementberatung, Prozessberatung, Branchen-Expertise und Technologie-Know-how, IT-Beratung und -Services sowie Transformationsmanagement. Insgesamt beschäftigt die All for One rund 2.500 Mitarbeiter in fünf Ländern: Deutschland, Österreich, Schweiz, Polen und Türkei.

In welcher Abteilung bist du tätig und wie sehen deine Aufgaben aus?

Vor Beginn meines Praktikums war ich als Werkstudent im Bereich Corporate Development (Strategie und Portfolio Management) beschäftigt. Hier bestand meine Aufgabe primär aus Mitwirken im gruppenweiten strategischen Portfoliomanagement durch Definition von Prozessen (BPMN) und Automatisierung von Workflows.

Für das Praktikum bin ich nun in das Produkt- und Servicemanagement der Tochtergesellschaft „All for One Steeb“ gewechselt. Die All for One Steeb ist die auf SAP und Geschäftsprozesse spezialisierte Einheit der All for One. Hier unterstütze ich den Fachbereich „Portfolio Management“. Portfolio Management beschreibt eine Praxis zur Verwaltung aller Aspekte der Produkte, die ein Unternehmen verkauft. Dazu gehören die Bewertung ihrer Leistung, die Ermittlung von Risiken und Chancen, die Priorisierung hochwertiger Produkte, die Optimierung der Ressourcenzuweisung für das gesamte Portfolio und die ausgewogene Verteilung des Produktmix auf strategische Bereiche.

Ich war bereits ab dem ersten Tag voll im Team integriert und nehme eigenständig Aufgaben im Bereich der Geschäftsprozessentwicklung sowie Betreuung einer prozessunterstützenden App-Entwicklung war. Hierbei werde ich durch das Team des Produkt- und Servicemanagement bereits als Produktmanager grundlegend ausgebildet und betreut. Auch eine Ausbildung als SCRUM Master wird geboten.

Wie sieht es bei dir mit Home Office aus?

Leider bleibt auch die IT-Branche nicht von den Auswirkungen der Pandemie verschont. Die All for One ist seit April 2020 bereits fast vollständig im Home-Office. Auch meine Tätigkeit als Werkstudent fand bis auf zwei Vor-Ort-Terminen ausschließlich aus dem Homeoffice statt. Dies ist auch während des Praktikums so. Vor-Ort Treffen fanden bisher nur ganz wenige statt und dann auch nur unter strengsten Hygienevorschriften und Auflagen.

Die Zusammenarbeit im Team aus dem Homeoffice heraus funktioniert hervorragend. Natürlich ist es schöner, wenn man die Kolleginnen und Kollegen einmal persönlich trifft, aber ich konnte jetzt keine wirkliche Barriere der Zusammenarbeit aufgrund von Homeoffice feststellen.

Unser Team ist grundsätzlich sehr verteilt. Einige Kollegen sind aus Dortmund und dem Münsterland, eine Kollegin sowie zwei Kollegen sind in Heidelberg, ein paar in Filderstadt und mein Chef beispielsweise gehört formal zum Standort Memmingen. Das Produkt- und Servicemanagement selbst wird von einer Kollegin aus Graz (Österreich) geleitet. Sie ist aber auch oft an den Standorten Filderstadt und Heidelberg.

Was gefällt dir besonders gut?

Besonders gut gefällt mir die abwechslungsreiche Arbeit im Produkt- und Servicemanagement. Wir haben regelmäßige Abstimmungstermine im Team („Jour Fixe“) und kehren anschließend in die entsprechenden Tätigkeiten zurück. Da man sehr viel Eigenverantwortet zugesprochen bekommt, kann man sich seine Arbeitswoche einteilen, wie es am besten zum eigenen Rhythmus passt. Das ist ein klarer Vorteil des Homeoffice meiner Meinung nach, da ich selbst z.B. kein Frühaufsteher bin und nicht in die Filiale nach Stuttgart fahren bzw. „stehen“ muss, sondern den Laptop anmache und produktiv arbeiten kann.

Ich freue mich auf jeden Fall auf die noch kommenden drei Monate meines Praktikums und selbstverständlich auch die Zeit nach dem Praktikum bei der All for One – ich werde nämlich weiterhin dort bleiben.

Foto: All for One Group SE

26. November 2021 0 comment

Der futureLAB Blog wird von der Hochschule Pforzheim gestellt. Alle relevanten rechtlichen Informationen finden Sie auf der Seite der Hochschule Pforzheim.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

2021 © Copyrights Pforzheim University of Applied Sciences


Back To Top
FUTURELAB
  • Blog
  • Das futureLAB
  • Process Mining
  • Veranstaltungen
  • Mitmachen
  • Das Team
  • Kontakt