FUTURELAB
  • Blog
  • Das futureLAB
  • KI
    • KI Lab
    • Brezelcast
    • KI Hackathon
  • Datenschutz
    • All Grundsätze Rechte der betroffenen Person Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter
      Datenschutzmuster

      Transparency and Traceability

      12. August 2023

      Datenschutzmuster

      Purpose Limitation

      12. August 2023

      Datenschutzmuster

      Data Minimization

      12. August 2023

      Datenschutzmuster

      Accuracy

      12. August 2023

      Grundsätze

      Transparency and Traceability

      12. August 2023

      Grundsätze

      Purpose Limitation

      12. August 2023

      Grundsätze

      Data Minimization

      12. August 2023

      Grundsätze

      Accuracy

      12. August 2023

      Rechte der betroffenen Person

      Information Obligation

      11. August 2023

      Rechte der betroffenen Person

      Right of Access by the Data Subject

      11. August 2023

      Rechte der betroffenen Person

      Right to Rectification

      11. August 2023

      Rechte der betroffenen Person

      Right to Erasure

      11. August 2023

      Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter

      Privacy by Default

      10. August 2023

    • Datenschutzmuster
  • Process Mining
  • Veranstaltungen
  • Mitmachen
  • Das Team
  • Kontakt
Category:

Process Mining

AllgemeinProcess Mining

Erfolgreiches Process Mining Projekt mit Deloitte im MIS

by Waidelich, Lukas 24. Juli 2023
written by Waidelich, Lukas

An der Hochschule Pforzheim – Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht, und insbesondere in unserem Masterstudiengang Information Systems Pforzheim, legen wir großen Wert auf Praxisrelevanz. Durch Fallstudien mit Industriepartnern können Studierende ihre erworbenen Fähigkeiten anwenden und weiterentwickeln. Als Beispiel für viele Projekte möchten wir Einblicke in unsere aufregende Zusammenarbeit mit Deloitte geben. Die Studierenden haben Prozesse mithilfe der Prozessmining-Software von Celonis analysiert und optimiert. Deloittes Statement:

Wir freuen uns, die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Studierenden der Hochschule Pforzheim und dem Deloitte Center for Process Bionics bekannt zu geben. Durch diese Zusammenarbeit hatten die Studierenden die Möglichkeit, die Kluft zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung zu überbrücken. Im Rahmen eines viermonatigen Projekts übernahmen die Studierenden die Rolle eines Prozess-Mining-Projektteams und kommunizierten intensiv mit einem fiktiven Kunden. Ihr Hauptziel bestand darin, Prozess-Mining-Techniken zu implementieren und interaktive Dashboards mit Celonis zu entwickeln, um die aufschlussreichen Ergebnisse in einer Abschlusspräsentation für ein fiktives Vorstandsgremium zu präsentieren.

Das Seminar bot den Studierenden eine einzigartige Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln und ihr theoretisches Wissen auf einen realen O2C-Prozess anzuwenden, wobei Celonis als Prozess-Mining-Tool eingesetzt wurde. Unter Anleitung erfahrener Experten von Deloitte analysierten die Studierenden den bestehenden Prozess, identifizierten Ineffizienzen und Engpässe. Mit ihrem technischen Know-how implementierten sie erfolgreich interaktive Dashboards, die Echtzeiteinblicke in die Verkaufsaktivitäten des Kunden lieferten. Mit Celonis identifizierten die Studierenden erfolgreich die Ursachen von Ausführungslücken und quantifizierten die Geschäftsauswirkungen ihrer Behebung in drei verschiedenen Anwendungsfällen.

Insgesamt übertraf die Leistung der Studierenden in diesem kooperativen Seminar unsere Erwartungen. Die Studierenden zeigten ihre Fähigkeit, komplexe Daten in prägnante und visuell ansprechende Dashboards und Präsentationen zusammenzufassen und so die Vorteile des Prozess-Minings erfolgreich für das Unternehmen zu präsentieren.

24. Juli 2023 0 comment
Process Mining

Process Mining Workshop mit Celonis

by Waidelich, Lukas 2. Juni 2022
written by Waidelich, Lukas

Studierende aus den Studiengängen Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen wurden am 01. Juni 2022 von Angela Gebert zu einem dreistündigen Process Mining Workshop begrüßt. Im Mittelpunkt standen dieses Mal verschiedene Anwendungen von Celonis, dem Marktführer im Bereich Process Mining. Die ca. 30 Studierenden konnten wahweise vor Ort mit den Lehrbeauftragten Susanne Stiegler und Lukas Waidelich teilnehmen oder sich digital zuschalten – so wie die Celonis Workshopleiterin Angela Gebert oder der Lehrbeauftragte Matthias Dietel. Zuerst gab Frau Gebert eine initiale Hinführung zum Themenbereich Process Mining und stellte das Unternehmen Celonis sowie dessen aktuelle Anwendungen im Academic Bereich vor. Dabei konnten die Studierenden wertvolle Einblicke in die Anwendung erhalten und die gezeigten Schritte an ihren mobilen Geräten synchron nachmachen, um sich einen ersten Überblick zu verschaffen. Ferner wurde ein umfassender Process Minung Use-Case bearbeitet. In Celonis wurden drei separate Datentypen miteinander kombiniert und ein Datenmodell erzeugt. In Gruppenarbeit erarbeiteten die Studierenden verschiedene Visualisierungen und konnten so Insights über das fiktive Unternehmen gewinnen. Dabei zeigten sich schon erste Schwachstellen im untersuchten Prozess. Zudem identifizierten die Studierenden verschiedene Optimierungsmöglichkeiten. In einer weiteren Anwendung wurde neben dem Process Mining auch das Potential der Automation gezeigt. Mit dem Tool Make konnten die Schwachstellen direkt durch eine Prozessautomation behoben worden.

Frau Gebert demonstrierte die Automation in der Session mit beeindruckenden Ergebnissen. Nach dem praktischen Teil nutzten die Studierende ihre Chance und stellten Angela Gebert einige Fragen rund um Celonis und die Zukunft von Process Mining. Im Nachgang zu dem Workshop haben die Studierenden noch die Möglichkeit ein Zertifikat zu erlangen. Alles in allem ein sehr erfolgreicher Workshoptag – wir freuen uns schon auf die nächste Interaktion mit Angela Gebert und Celonis!

2. Juni 2022 0 comment
Process MiningVeranstaltung

Process Mining Workshop mit MEHRWERK

by Waidelich, Lukas 18. Mai 2022
written by Waidelich, Lukas

Am 18. Mai 2022 fand ein gemeinsamer Workshop der Hochschule Pforzheim mit dem Karlsruher Unternehmen MEHRWERK im Bereich Process Mining statt. Als Absolvent des Studiengangs „Wirtschaftsingenieurwesen International“ gab Florian Stich von MEHRWERK interessante Einblicke in seine tägliche Arbeit mit der innovativen Technologie Process Mining. Die Studierenden der Veranstaltungen „Geschäftsprozessmanagement und Process Mining“ sowie „Business Process Modeling“ sowie die Dozenten Susanne Stiegler, Matthias Dietel und Lukas Waidelich verfolgten mit großem Interesse die präsentierten Inhalte. Nach einer kurzen Unternehmensvorstellung und einer Einführung in die Process Mining Theorie erläuterte Herr Stich ausführlich die Möglichkeiten der Software MEHRWERK Process Mining (MPM). MPM ist eine von MEHRWERK entwickelte Process Mining Lösung, die bei zahlreichen Kunden wie z.b. DB, Siemens Healthineers, etc.  branchenübergreifend zum Einsatz kommt. Dabei nutzten die Studierenden die Möglichkeit und stellten Fragen zum Funktionsumfang der Software MPM. Nachdem diese ausführlich erklärt wurde, begann der eigentliche Workshop. Die Studierenden wurden in fünf Gruppen eingeteilt und arbeiteten gemeinsam an verschiedenen Process Mining Fragestellungen. Dabei kam ein Demo-Datensatz von MPM zum Einsatz und die Studierenden durften das Potential der Software erleben und anwenden.

(Quelle: https://mpm-processmining.com/)

Im Nachgang präsentierten die Gruppen ihre Ergebnisse und bekamen umfassendes Feedback von Herrn Stich. Danach hatten die Studierenden noch die Möglichkeit, Informationen über den Arbeitstag eines Process Mining Consultants zu erfragen und erhielten dazu spannende Einblicke in Process Mining Projekte. Alles in allem ein erfolgreicher Workshoptag für alle Beteiligten!

Was ist Process Mining?

Beim Process Mining werden Techniken aus dem Geschäftsprozessmanagement für die Analyse von Geschäftsprozessen herangezogen. Die Prozessanalyse wird dabei mit datengestützten Methoden vorgenommen, indem eine Auswertung der Event-Logs vorgenommen wird. Event-Logs stellen dabei die von IT-Systemen gespeicherten Informationen zu Prozessschritten dar. Durch spezielle Data Mining Algorithmen werden diese Dateien der IT-Systeme und die Transaktionsdaten des Unternehmens auf Muster und Trends analysiert. Dabei steht im Fokus, die tatsächlichen Geschäftsprozesse des Unternehmens zu sehen (da viele Unternehmen die tatsächlichen Ist-Prozesse gar nicht genau kennen), diese besser zu verstehen und zu optimieren. Process Mining schlägt daher die Brücke zwischen Data Science und Process Science. Zudem können die Ist-Prozesse eines Unternehmens mit geplanten bzw. gewünschten Soll-Prozessen verglichen und Abweichungen identifiziert werden. Wenn die technischen Voraussetzungen stimmen, können sogar die aktuell ablaufenden Prozesse im Unternehmen in Echtzeit überwacht werden und wenn bestimmte, vorher definierte Kennzahlen überschritten werden, kann eingegriffen werden, so dass z. B. Fehler erst gar nicht entstehen.

18. Mai 2022 0 comment
AllgemeinProcess Mining

Hochschule als “Academic Center of Excellence“ ausgezeichnet

by Gieza, Moritz 26. April 2022
written by Gieza, Moritz

Screenshot: HS PF

Process-Mining wird zur Optimierung von Unternehmensprozessen immer wichtiger. Als eines der zukunftsträchtigen Felder, insbesondere durch den Einfluss von Software, spielt es auch in der Forschung und Entwicklung an der Hochschule Pforzheim eine immer größere Rolle – was sich auch in der Lehre bemerkbar macht. Dies ist der Firma Celonis, Marktführer im Bereich Process Mining mit Hauptsitz in München und New York, nicht verborgen geblieben. Das Unternehmen hat die Hochschule Pforzheim zum „Academic Center of Excellence“ ernannt. Begründung: Die Hochschule zähle zu den „Leaders in Student Education and Training“.

Vorausgegangen war diesem Erfolg ein Antrag eines interdisziplinären Teams der Hochschule Pforzheim. Professorin Dr. Rebecca Bulander, Professorin Silke Helmerdig PhD, Professor Dr. Thomas Schuster und Professor Dr. Frank Morelli haben es geschafft, dass Pforzheim als einzige Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Deutschland ausgewählt wurde. Weltweit wurde 14 Hochschulen die Ehre zuteil, Center of Excellence zu werden. „Eine große Ehre für uns als Hochschule und Beleg für die zukunftsorientierte Ausrichtung unserer Hochschule. Ich gratuliere den Kollegen für diese Auszeichnung ihrer exzellenten Arbeit“, sagte Professor Dr. Ulrich Jautz, Rektor der Hochschule Pforzheim. „Wir sind überglücklich, dass wir mit diesem Erfolg die Wichtigkeit des Themas Process Mining unterstreichen können“, sagte Frank Morelli stellvertretend für das Team der Hochschule.

Beim Process Mining handelt es sich um einen Ansatz, der eine wichtige Lücke im Geschäftsprozessmanagement schließt, um Abläufe automatisiert analysieren und optimieren zu können. In nur zehn Jahren ist Celonis von drei Gründern zu insgesamt 1300 Mitarbeitern weltweit gewachsen und wird mit einem Unternehmenswert von rund 11 Milliarden US-Dollar bewertet. Celonis verfügt über einen Academic Alliance Bereich, der bereits länger mit der Hochschule Pforzheim kooperiert.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.celonis.com/blog/best-place-to-study-if-you-want-to-learn-about-process-mining/

Originaltext: https://www.hs-pforzheim.de/aktuelles/news/detail/news/hochschule_als_academic_center_of_excellence_ausgezeichnet_1

26. April 2022 0 comment

Der futureLAB Blog wird von der Hochschule Pforzheim gestellt. Alle relevanten rechtlichen Informationen finden Sie auf der Seite der Hochschule Pforzheim.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

2022 © Pforzheim University of Applied Sciences


Back To Top
FUTURELAB
  • Blog
  • Das futureLAB
  • KI
    • KI Lab
    • Brezelcast
    • KI Hackathon
  • Datenschutz
    • All Grundsätze Rechte der betroffenen Person Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter
      Datenschutzmuster

      Transparency and Traceability

      12. August 2023

      Datenschutzmuster

      Purpose Limitation

      12. August 2023

      Datenschutzmuster

      Data Minimization

      12. August 2023

      Datenschutzmuster

      Accuracy

      12. August 2023

      Grundsätze

      Transparency and Traceability

      12. August 2023

      Grundsätze

      Purpose Limitation

      12. August 2023

      Grundsätze

      Data Minimization

      12. August 2023

      Grundsätze

      Accuracy

      12. August 2023

      Rechte der betroffenen Person

      Information Obligation

      11. August 2023

      Rechte der betroffenen Person

      Right of Access by the Data Subject

      11. August 2023

      Rechte der betroffenen Person

      Right to Rectification

      11. August 2023

      Rechte der betroffenen Person

      Right to Erasure

      11. August 2023

      Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter

      Privacy by Default

      10. August 2023

    • Datenschutzmuster
  • Process Mining
  • Veranstaltungen
  • Mitmachen
  • Das Team
  • Kontakt