FUTURELAB
  • Blog
  • Das futureLAB
  • Process Mining
  • Veranstaltungen
  • Das Team
  • Kontakt
Tag:

Process Mining

Process Mining

Process Mining Workshop mit Celonis

by Waidelich, Lukas 2. Juni 2022
written by Waidelich, Lukas

Studierende aus den Studiengängen Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen wurden am 01. Juni 2022 von Angela Gebert zu einem dreistündigen Process Mining Workshop begrüßt. Im Mittelpunkt standen dieses Mal verschiedene Anwendungen von Celonis, dem Marktführer im Bereich Process Mining. Die ca. 30 Studierenden konnten wahweise vor Ort mit den Lehrbeauftragten Susanne Stiegler und Lukas Waidelich teilnehmen oder sich digital zuschalten – so wie die Celonis Workshopleiterin Angela Gebert oder der Lehrbeauftragte Matthias Dietel. Zuerst gab Frau Gebert eine initiale Hinführung zum Themenbereich Process Mining und stellte das Unternehmen Celonis sowie dessen aktuelle Anwendungen im Academic Bereich vor. Dabei konnten die Studierenden wertvolle Einblicke in die Anwendung erhalten und die gezeigten Schritte an ihren mobilen Geräten synchron nachmachen, um sich einen ersten Überblick zu verschaffen. Ferner wurde ein umfassender Process Minung Use-Case bearbeitet. In Celonis wurden drei separate Datentypen miteinander kombiniert und ein Datenmodell erzeugt. In Gruppenarbeit erarbeiteten die Studierenden verschiedene Visualisierungen und konnten so Insights über das fiktive Unternehmen gewinnen. Dabei zeigten sich schon erste Schwachstellen im untersuchten Prozess. Zudem identifizierten die Studierenden verschiedene Optimierungsmöglichkeiten. In einer weiteren Anwendung wurde neben dem Process Mining auch das Potential der Automation gezeigt. Mit dem Tool Make konnten die Schwachstellen direkt durch eine Prozessautomation behoben worden.

Frau Gebert demonstrierte die Automation in der Session mit beeindruckenden Ergebnissen. Nach dem praktischen Teil nutzten die Studierende ihre Chance und stellten Angela Gebert einige Fragen rund um Celonis und die Zukunft von Process Mining. Im Nachgang zu dem Workshop haben die Studierenden noch die Möglichkeit ein Zertifikat zu erlangen. Alles in allem ein sehr erfolgreicher Workshoptag – wir freuen uns schon auf die nächste Interaktion mit Angela Gebert und Celonis!

2. Juni 2022 0 comment
Process MiningVeranstaltung

Process Mining Workshop mit MEHRWERK

by Waidelich, Lukas 18. Mai 2022
written by Waidelich, Lukas

Am 18. Mai 2022 fand ein gemeinsamer Workshop der Hochschule Pforzheim mit dem Karlsruher Unternehmen MEHRWERK im Bereich Process Mining statt. Als Absolvent des Studiengangs „Wirtschaftsingenieurwesen International“ gab Florian Stich von MEHRWERK interessante Einblicke in seine tägliche Arbeit mit der innovativen Technologie Process Mining. Die Studierenden der Veranstaltungen „Geschäftsprozessmanagement und Process Mining“ sowie „Business Process Modeling“ sowie die Dozenten Susanne Stiegler, Matthias Dietel und Lukas Waidelich verfolgten mit großem Interesse die präsentierten Inhalte. Nach einer kurzen Unternehmensvorstellung und einer Einführung in die Process Mining Theorie erläuterte Herr Stich ausführlich die Möglichkeiten der Software MEHRWERK Process Mining (MPM). MPM ist eine von MEHRWERK entwickelte Process Mining Lösung, die bei zahlreichen Kunden wie z.b. DB, Siemens Healthineers, etc.  branchenübergreifend zum Einsatz kommt. Dabei nutzten die Studierenden die Möglichkeit und stellten Fragen zum Funktionsumfang der Software MPM. Nachdem diese ausführlich erklärt wurde, begann der eigentliche Workshop. Die Studierenden wurden in fünf Gruppen eingeteilt und arbeiteten gemeinsam an verschiedenen Process Mining Fragestellungen. Dabei kam ein Demo-Datensatz von MPM zum Einsatz und die Studierenden durften das Potential der Software erleben und anwenden.

(Quelle: https://mpm-processmining.com/)

Im Nachgang präsentierten die Gruppen ihre Ergebnisse und bekamen umfassendes Feedback von Herrn Stich. Danach hatten die Studierenden noch die Möglichkeit, Informationen über den Arbeitstag eines Process Mining Consultants zu erfragen und erhielten dazu spannende Einblicke in Process Mining Projekte. Alles in allem ein erfolgreicher Workshoptag für alle Beteiligten!

Was ist Process Mining?

Beim Process Mining werden Techniken aus dem Geschäftsprozessmanagement für die Analyse von Geschäftsprozessen herangezogen. Die Prozessanalyse wird dabei mit datengestützten Methoden vorgenommen, indem eine Auswertung der Event-Logs vorgenommen wird. Event-Logs stellen dabei die von IT-Systemen gespeicherten Informationen zu Prozessschritten dar. Durch spezielle Data Mining Algorithmen werden diese Dateien der IT-Systeme und die Transaktionsdaten des Unternehmens auf Muster und Trends analysiert. Dabei steht im Fokus, die tatsächlichen Geschäftsprozesse des Unternehmens zu sehen (da viele Unternehmen die tatsächlichen Ist-Prozesse gar nicht genau kennen), diese besser zu verstehen und zu optimieren. Process Mining schlägt daher die Brücke zwischen Data Science und Process Science. Zudem können die Ist-Prozesse eines Unternehmens mit geplanten bzw. gewünschten Soll-Prozessen verglichen und Abweichungen identifiziert werden. Wenn die technischen Voraussetzungen stimmen, können sogar die aktuell ablaufenden Prozesse im Unternehmen in Echtzeit überwacht werden und wenn bestimmte, vorher definierte Kennzahlen überschritten werden, kann eingegriffen werden, so dass z. B. Fehler erst gar nicht entstehen.

18. Mai 2022 0 comment
Veranstaltung

Ringvorlesung: Process Analytics

by Waidelich, Lukas 22. Dezember 2021
written by Waidelich, Lukas

Das neue Jahr startet mit dem dritten Beitrag der Ringvorlesungsreihe im Wintersemester 2021/2022. Am 26.Januar 2022 gegen 17:15 Uhr begrüßen wir euch zu einem spannenden Vortrag zum Thema Process Analytics.

Vortragstitel: Process Analytics

Digitalisierung ist vor allem für Unternehmen ein Game Changer. Viele Unternehmen haben diese Chancen bereits vor einer Dekade erkannt und organisatorische und technische Maßnahmen realisiert um vom Hype zu profitieren. So auch die Robert Bosch GmbH die im Geschäftsbereich Bosch Mobility Solutions mit der Gründung des „Process Analytics Powerhouse“ den nächsten konsequenten Schritt geht. Die Leiterin des Process Analytics Powerhouse Sabrina Niestroy, studierte Medieninformatikerin, stellt in ihrem interaktiven Vortrag die einmalige Vorgehensweise vor, wie Bosch Mobility Solutions weitere Potenziale mithilfe von Process Mining nutzt. Hierbei erfahren die Zuhörenden, was Process Mining ist und wie damit Verbesserungen erzielt werden können. Eine Live-Demonstration mit dem Tool „Celonis“ ist angedacht, damit die Interessierten neben der Theorie auch Einblicke in die praktische Umsetzung erhalten können.

Ringvorlesung, was ist das?

Bist Du noch im DigiTal, oder auf dem DigiBerg? Oder: Was passiert, wenn ich auf diesen Knopf drücke? Die Digitalisierung ist zwar in aller Munde. Wie lauten die Antworten auf diese etwas zugespitzten Fragen aber genau? Was bedeutet Digitalisierung? Wie können wir den Umgang mit ihr starten? Wie kann sie unser Leben – beruflich wie auch privat – sinnvoll erweitern?  Worauf müssen wir uns einstellen? Neuartige digitale Lösungen, innovative Ideen und disruptive Technologien warten an jeder Ecke. Daher möchten wir mit der Ringvorlesung Digitalisierung ab diesem Wintersemester nach und nach durch monatliche Vorträge namhafter Experten und Vorreiterinnen das Thema Digitalisierung und vor allem auch seine Umsetzung in Industrie und Wirtschaft von unterschiedlichen Seiten beleuchten und ihre vielfältigen Facetten betrachten. Ob mit Flippern, digitalen Währungen oder beim „Abbau“ von Daten. Spannende Einblicke warten, die nicht verpasst werden dürfen. Bleibt nicht im DigiTal sitzen. Kommt mit uns und den Vortragenden auf die spannende Reise durch Höhen und Tiefen der Digitalisierung um vorbereitet zu sein auf das, was kommt.

Anmeldung
Jetzt schnell anmelden und am Event teilnehmen. Hier gehts zur Anmeldung

Allgemeine Hinweise

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen wird die Veranstaltung als reines Online-Event angeboten. Die Veranstaltung wird dabei mit Microsoft Teams stattfinden. Wir freuen uns auf einen interessanten Vortrag und eine spannende Diskussion im Anschluss.

22. Dezember 2021 0 comment

Der futureLAB Blog wird von der Hochschule Pforzheim gestellt. Alle relevanten rechtlichen Informationen finden Sie auf der Seite der Hochschule Pforzheim.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

2021 © Copyrights Pforzheim University of Applied Sciences


Back To Top
FUTURELAB
  • Blog
  • Das futureLAB
  • Process Mining
  • Veranstaltungen
  • Das Team
  • Kontakt